Koray Yılmaz-Günay

Workshops & Seminare

Ich biete allein und gemeinsam mit anderen seit über 25 Jahren Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen an, die ein weites Spektrum an Themen und Formaten umfassen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse über das Kontaktformular an mich, damit wir uns über Daten und Konditionen verständigen können.

  • Die Macht der Gewalt?! Ressourcen und Strategien für Veränderungsprozesse
    Am 6. Oktober 2022 durfte ich den Fachtag → Die Macht der Gewalt?! Ressourcen und Strategien für Veränderungsprozesse des → Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und des Projekts → Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus, für eine demokratische und pluralistische Gesellschaft moderieren. Neben […]
  • Workshop: gleich ≠ gleich – Partizipation erreichen durch Gleichstellungsdaten
    Beim 3. Bundeskongress der → neuen deutschen organisationen, der unter dem Motto «INKLUSIV 4.0 – Der Plural sind wir» stattfand (→ Programm), durfte ich den Workshop zu Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten moderieren. Referent war Daniel Gyamerah von → Vielfalt entscheidet – Diversity in […]
  • Workshop: Auf der Flucht vor humanitären Krisen. Zur sozialen Dimension des Klimawandels
    Auf der Konferenz → Auf der Flucht vor humanitären Krisen. Zur sozialen Dimension des Klimawandels am 3. und 4. Juli 2015 der → Rosa-Luxemburg-Stiftung habe ich den Workshops «Anforderungen an die Migrationspolitik in Deutschland und der EU» moderiert, wo Ulla […]
  • Workshop: Con L’Accoglienza Vinciamo Tutti
    Am 21. September 2014 (13:00–18:00 Uhr) durfte ich eine Veranstaltung der → Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein e.V., von → lifeline – Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V., des → Medibüro Kiel, der → Jugendliche ohne […]
  • Forum: Migration: Selbstorganisation und das Recht zu gehen
    Bei der Zweiten Frankfurter Hilfekonferenz von → medico international (20.–22.02.2014) durfte ich das Forum 7: «Migration: Selbstorganisation und das Recht zu Gehen» moderieren, bei dem sich Roméo Ntamag (→ L’Association des Refoulés d’Afrique centrale au Mali) und Sabine Eckart (medico […]
  • Roundtable: Politische Aktionen der Zivilgesellschaft in Europa, Griechenland und Deutschland
    Das Seminar → Europäische und griechische Migrationspolitik in Zeiten der Krise (3.–6. Dezember 2012) war eine gemeinsame Veranstaltung des Brüsseler und des Athener Büros der → Rosa-Luxemburg-Stiftung in Athen. Vor allem deutsche und griechische Aktivist_innen und Politiker_innen diskutierten die Auswirkungen […]
  • Fachtagung: Inklusion durch Partizipation. Ein Beitrag von Migrantenorganisationen
    Das → Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und der → Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. haben am 16. und 17. Juni 2012 eine → Fachtagung zur Rolle von Migrant_innen-Organisationen bei der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts veranstaltet. In diesem Rahmen habe ich den Workshop zu […]
back to top