- DAUGHTERS AND SONS OF GASTARBEITERS @ FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG-MUSEUMvon Koray Yılmaz-GünayMit Dr. Çiçek Bacık, Serkan Deniz und Rosaria Chirico war ich am 24. April 2024 Teil einer Lesung der → Daughters and Sons of Gastarbeiters im → Bezirksmuseum von Friedrichshain-Kreuzberg. Sie fand statt … Weiterlesen: DAUGHTERS AND SONS OF GASTARBEITERS @ FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG-MUSEUM
- Internationaler Tag gegen Rassismus: Vom «Anwerbestopp» zur Migrationsgesellschaftvon Koray Yılmaz-GünayAm 23. November 1973 verhängte die westdeutsche Regierung den sogenannten Anwerbestopp. Damit beendete sie nicht nur die Anwerbung von Arbeitskräften, die 1955 begonnen hatte, sie setzte auch ein migrationspolitisches Statement, das … Weiterlesen: Internationaler Tag gegen Rassismus: Vom «Anwerbestopp» zur Migrationsgesellschaft
- Vom «Anwerbestopp» zur Migrationsgesellschaftvon Koray Yılmaz-GünayAm 23. November 1973 verhängte die westdeutsche Regierung den sogenannten Anwerbestopp. Damit beendete sie nicht nur die Anwerbung von Arbeitskräften, die 1955 begonnen hatte, sie setzte auch ein migrationspolitisches Statement, das … Weiterlesen: Vom «Anwerbestopp» zur Migrationsgesellschaft
- «Wir möchten nicht aufgeklärt werden, wir möchten selbst entscheiden, wo unsere Reise hingeht»von Koray Yılmaz-GünayIn einer Serie von sechs Videos zu Migrationserfahrung, Familie und Queer-Sein hat das Projekt → Meine Familie – Queers in der Migrationsgesellschaft des → Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg e.V. mir ein … Weiterlesen: «Wir möchten nicht aufgeklärt werden, wir möchten selbst entscheiden, wo unsere Reise hingeht»
- Der «Anwerbestopp» als Beginn der deutschen Migrationsgesellschaftvon Koray Yılmaz-GünayAm 23. November 1973 verhängte die westdeutsche Regierung den sogenannten Anwerbestopp. Damit beendete sie nicht nur die Anwerbung von Arbeitskräften, die 1955 begonnen hatte, sie setzte auch ein migrationspolitisches Statement, das … Weiterlesen: Der «Anwerbestopp» als Beginn der deutschen Migrationsgesellschaft
- 60 Jahre Anwerbeabkommen mit Südkoreavon Koray Yılmaz-GünayAm 16. Dezember 1963 unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland und Südkorea das erste von zwei Anwerbeabkommen, die «Vereinbarung über ein Programm zur vorübergehenden Beschäftigung von koreanischen Bergarbeitern im westdeutschen Steinkohlenbergbau». Das war … Weiterlesen: 60 Jahre Anwerbeabkommen mit Südkorea
- Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes: Pass(t) uns allen!von Koray Yılmaz-GünayBei einer Veranstaltung zur geplanten → Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes und ihrer Bedeutung für die Migrationsgesellschaft durfte ich am 30. März 2023 einen Input geben und im Anschluss mit → Canan Bayram … Weiterlesen: Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes: Pass(t) uns allen!
- Wege, wie Eishockey inklusiver und diverser werden kannvon Koray Yılmaz-GünayBei der Diskussionsrunde von → Hockey Is Diversity mit Miriam Thimm (Headcoach EC Bergkamen), Jon Lee-Olsen (ehem. dänischer Eishockey-Profi) und Richard Schütz (Eishockey-Schiedsrichter) am 5. Dezember 2022 durfte ich ein Grußwort … Weiterlesen: Wege, wie Eishockey inklusiver und diverser werden kann
- Verleihung des Sozialen Menschenrechtspreises 2021von Koray Yılmaz-GünayAm 2. November 2021 durfte ich im Festsaal des Rathauses Charlottenburg die Jahresveranstaltung der → Eberhard-Schultz-Stiftung für Soziale Menschenrechte und Partizipation moderieren. Ein kurzer Bericht von der Veranstaltung findet sich → … Weiterlesen: Verleihung des Sozialen Menschenrechtspreises 2021
- Eröffnungspodium «‘61–‘91–‘21: Immer wieder Deutschland»von Koray Yılmaz-GünayGemeinsam mit Newroz Duman und Edris Hashimi der → Initiative 19. Februar Hanau und der der Künstlerin Ülkü Süngü haben wir am 1. Oktober 2021 im → Gorki-Theater «’61–’91–’21: Immer wieder … Weiterlesen: Eröffnungspodium «‘61–‘91–‘21: Immer wieder Deutschland»
- 60 Jahre Gastarbeit aus der Türkei: Lesung zum Jahrestag des Anwerbeabkommens in Berlinvon Koray Yılmaz-GünayGemeinsam mit Çiçek Bacık, Martin Hyun und Meltem Kulaçatan von den → Daughters and Sons of Gastarbeiters lasen wir anlässlich des 60. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von 1961 im Berliner Club … Weiterlesen: 60 Jahre Gastarbeit aus der Türkei: Lesung zum Jahrestag des Anwerbeabkommens in Berlin
- erklär mir mal… Allianzenvon Koray Yılmaz-GünayEs war ein vergnügen, mit dem digitalen queeren und (post-) migrantischen Bildugungsformat erklär mir mal… zum Thema «Allianzen» zusammenzuarbeiten. → Das Ergebnis lässt sich auf dem Instagram-Kanal von → erklär mir mal… anschauen. … Weiterlesen: erklär mir mal… Allianzen
- «Vielfalt verankern: Personal- und Nachwuchsarbeit in Bewegung»von Koray Yılmaz-GünayBeim → BQN-Dialog «Vielfalt verankern: Personal- und Nachwuchsarbeit in Bewegung» am 8. September 2021 diskutierte ich mit Elif Eralp (→ Linx*kanx, DIE LINKE), Hakan Demir (→ Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt, SPD), … Weiterlesen: «Vielfalt verankern: Personal- und Nachwuchsarbeit in Bewegung»
- 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommenvon Koray Yılmaz-GünayIm Rahmen der Kampagne #GenerationAlmanya zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens habe ich mich auf Einladung der → Türkischen Gemeinde in Deutschland an einem Generationengespräch mit Ayten Kılıçarslan, Şafak Salda, Aylin … Weiterlesen: 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
- 70 Prozent Nicht-Wahlberechtigtevon Koray Yılmaz-GünaySarah Oswald (2021–07–23): → 70 Prozent Nicht-Wahlberechtigte. In: Berliner Abendschau. 790.000 Menschen in Berlin dürfen nicht wählen, obwohl sie zum Teil sogar in der Stadt geboren wurden. Der Wahlbezirk 415 in Lichtenberg ist … Weiterlesen: 70 Prozent Nicht-Wahlberechtigte
- «Hockey is Diversity»-Lesung zum Welttag der kulturellen Vielfaltvon Koray Yılmaz-GünayAnlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt hatte der Verein → Hockey is Diversity Dr. Çiçek Bacık, Serkan Deniz, Rosaria Chirico, Dr. Martin Hyun, Abdulvahap Çilhüseyin und mich von den → Daughters & Sons of … Weiterlesen: «Hockey is Diversity»-Lesung zum Welttag der kulturellen Vielfalt
- Diskussion: Menschenrechte aktuell: Was tun gegen strukturellen Rassismus?von Koray Yılmaz-GünayAm 29. April 2021 moderierte ich die Vesper-Veranstaltung → Menschenrechte aktuell – Was tun gegen strukturellen Rassismus? der → Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation, der → Stiftung Haus der Demokratie … Weiterlesen: Diskussion: Menschenrechte aktuell: Was tun gegen strukturellen Rassismus?
- Was bewegt uns?!von Koray Yılmaz-GünayAuf Einladung des → Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Ferda Ataman, Max Czollek, Sharon Otoo und ich am 16. November 2020 über Handlungsräume für Strategien, Empowerment und Widerstand. Die Idee zu … Weiterlesen: Was bewegt uns?!
- Daughters and Sons of Gastarbeiters @ August-Bebel-Institutvon Koray Yılmaz-GünayWegen der Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie hat die Lesungs- und Diskussionsveranstaltung der → Daughters & Sons fo Gastarbeiters beim → August-Bebel-Institut als Online-Veranstaltung stattgefunden. Das Gute daran ist: Die Mitschnitte des … Weiterlesen: Daughters and Sons of Gastarbeiters @ August-Bebel-Institut
- Nicht nur Moriavon Koray Yılmaz-GünayLager können für niemanden eine Wohnung sein. Wer zwangsweise mit anderen untergebracht wird, wo zu jeder Uhrzeit andere Zugang haben (dürfen), «wohnt» nicht. «Gemeinschaftsunterkünfte» sind auch dann Lager, wenn sie klein … Weiterlesen: Nicht nur Moria
- Was bedeutet «Sicherheit» für wen?von Koray Yılmaz-GünayFür den → Migrationsrat Berlin haben wir über 50 Berliner_innen gefragt, was sie persönlich «sicher» macht. In diesem Zusammenschnitt, der im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zum Internationalen Tag der Demokratie an öffentlichen … Weiterlesen: Was bedeutet «Sicherheit» für wen?
- «Klartext: Hier geht’s um Polizeigewalt. Wir lassen uns nicht ablenken!»von Koray Yılmaz-GünayPolizeigewalt – und die Ablenkung von Polizeigewalt – war Gegenstand einer Kundgebung vor dem Bundesinnen- und -heimatministerium am 29. Juni 2020. Die → Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt dokumentiert den Aufruf … Weiterlesen: «Klartext: Hier geht’s um Polizeigewalt. Wir lassen uns nicht ablenken!»
- Angelika Nguyen: «Bruderland ist abgebrannt» (1992)von Koray Yılmaz-GünayAm 27. November 2019 hat Angelika Nguyen im → T-Werk in Potsdam aus ihren Texten gelesen und Ausschnitte aus ihrem Dokumentarfilm «Bruderland ist abgebrannt» (1992) gezeigt und kommentiert. Anschließend hatte ich … Weiterlesen: Angelika Nguyen: «Bruderland ist abgebrannt» (1992)
- Daughters and Sons of Gastarbeiters @ SO 36von Koray Yılmaz-GünayAutor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
- Workshop: gleich ≠ gleich – Partizipation erreichen durch Gleichstellungsdatenvon Koray Yılmaz-GünayBeim 3. Bundeskongress der → neuen deutschen organisationen, der unter dem Motto «INKLUSIV 4.0 – Der Plural sind wir» stattfand (→ Programm), durfte ich den Workshop zu Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten moderieren. Referent war … Weiterlesen: Workshop: gleich ≠ gleich – Partizipation erreichen durch Gleichstellungsdaten
- Migration: Sicherheiten und Unsicherheiten in der Präventionvon Koray Yılmaz-GünayBei der Landesarbeitsgemeinschaft Herzenslust in Nordrheinwestfalen (Präventionsarbeit für und mit Schwule/n, Bisexuelle/n und Männer/n, die Sex mit Männern haben) hielt ich einen Vortrag zur Frage, ob Probleme von Migrant_innen «mitgebrachte» Probleme … Weiterlesen: Migration: Sicherheiten und Unsicherheiten in der Prävention
- MEGAFON TALK 03 – Geflüchtete & Rassismus in der BRDvon Koray Yılmaz-GünayIm MEGAFON TALK #03 diskutierten Mitte September 2015 Sanchita Basu, Zerrin Güneş, İdil Baydar und ich im → Coop Antikriegscafé über die rassistische Normalität in der Bundesrepublik. Das Gespräch lässt sich auf … Weiterlesen: MEGAFON TALK 03 – Geflüchtete & Rassismus in der BRD
- Workshop: Auf der Flucht vor humanitären Krisen. Zur sozialen Dimension des Klimawandelsvon Koray Yılmaz-GünayAuf der Konferenz → Auf der Flucht vor humanitären Krisen. Zur sozialen Dimension des Klimawandels am 3. und 4. Juli 2015 der → Rosa-Luxemburg-Stiftung habe ich den Workshops «Anforderungen an die … Weiterlesen: Workshop: Auf der Flucht vor humanitären Krisen. Zur sozialen Dimension des Klimawandels
- Diskussion: NSU, Staat und Aufklärung. Eine Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung des NSU-Komplexes aus einer türkischen Perspektive (Berlin)von Koray Yılmaz-GünayWas lässt sich aus den türkischen Debatten um den «Tiefen Staat» für den deutschen Kontext – insbesondere für Fragen rund um den NSU-Komplex und die Aufklärungsbestrebungen lernen? Drei Expert_innen aus der … Weiterlesen: Diskussion: NSU, Staat und Aufklärung. Eine Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung des NSU-Komplexes aus einer türkischen Perspektive (Berlin)
- Diskussion: NSU, Staat und Aufklärung. Eine Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung des NSU-Komplexes aus einer türkischen Perspektive (München)von Koray Yılmaz-GünayWas lässt sich aus den türkischen Debatten um den «Tiefen Staat» für den deutschen Kontext – insbesondere für Fragen rund um den NSU-Komplex und die Aufklärungsbestrebungen lernen? Drei Expert_innen aus der … Weiterlesen: Diskussion: NSU, Staat und Aufklärung. Eine Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung des NSU-Komplexes aus einer türkischen Perspektive (München)
- No Divide and Rulevon Koray Yılmaz-GünayAm 27. Juni 2013 habe ich auf Einladung des → Ballhauses Naunynstraße und des → Kultur- und Gesellschaftsmagazins Freitext mit Bilgin Ayata, Mutlu Ergün, Grada Kilomba, Isidora Randjelović und Tayo Onutor … Weiterlesen: No Divide and Rule
- «Unwürdig und menschenverachtend: EU setzt bei Asyl weiter auf Abschottung»von Koray Yılmaz-GünayDie interaktive Gesprächsrunde mit der EU-Parlamentsabgeordneten Cornelia Ernst (DIE LINKE) und mir, zu der wir am 19. Juni 2013 im Europa-Parlament in Brüssel zusammengekommen waren (Moderation: Eric Bonse). Die drei Teile … Weiterlesen: «Unwürdig und menschenverachtend: EU setzt bei Asyl weiter auf Abschottung»
- Erwartungen aus Sicht des Migrationsrates Berlin-Brandenburg e.V.von Koray Yılmaz-GünayKoray Yılmaz-Günay (2013): Erwartungen aus Sicht des Migrationsrates Berlin-Brandenburg e.V. In: → Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (Hg.): Inklusion durch Partizipation. Ein Beitrag von Migrant_innenorganisationen. Dokumentation einer Fachtagung am 16. und 17. Juni … Weiterlesen: Erwartungen aus Sicht des Migrationsrates Berlin-Brandenburg e.V.
- Roundtable: Politische Aktionen der Zivilgesellschaft in Europa, Griechenland und Deutschlandvon Koray Yılmaz-GünayDas Seminar → Europäische und griechische Migrationspolitik in Zeiten der Krise (3.–6. Dezember 2012) war eine gemeinsame Veranstaltung des Brüsseler und des Athener Büros der → Rosa-Luxemburg-Stiftung in Athen. Vor allem … Weiterlesen: Roundtable: Politische Aktionen der Zivilgesellschaft in Europa, Griechenland und Deutschland
- «Hartz IV – Weg oder Ziel?»von Koray Yılmaz-GünayAm 17. Oktober 2012 diskutierte ich bei der Vermittlungsagentur TERTIA mit Jörg Brandi (selbständiger Unternehmensberater), Jovica Jeftić (Musiker) und Renate Erxleben (Geschäftsführerin Neue Bundesländer der TERTIA) im Rahmen eines Projekts zur … Weiterlesen: «Hartz IV – Weg oder Ziel?»
- 7. Berlin Biennale: And Europe Will Be Stunned. Erster internationaler Kongress des Jewish Renaissance Movement in Poland (JRMiP)von Koray Yılmaz-GünayDie Jewish Renaissance Movement in Poland wurde 2007 von der israelischen Künstlerin Yael Bartana gegründet. Sie fordert die Rückkehr von 3.300.000 Jüd_innen nach Polen, wo die jüdische Community nahezu vollständig ausgelöscht … Weiterlesen: 7. Berlin Biennale: And Europe Will Be Stunned. Erster internationaler Kongress des Jewish Renaissance Movement in Poland (JRMiP)
- 7. Berlin Biennale: Martin Zets «Deutschland schafft es ab»von Koray Yılmaz-GünayIn einer Diskussionsrunde von → Krytyka Polityczna zu Martin Zets «Deutschland schafft es ab» bei der 7. Berlin Biennale diskutierten Ingo Arend, Stéphane Bauer, Sebastian Wehrhahn sowie die Kurator_innen Artur Żmijewski … Weiterlesen: 7. Berlin Biennale: Martin Zets «Deutschland schafft es ab»
- «Opfer» als «Täter_innen»? Vom Umgang mit Diskriminierung, die von Diskriminierten ausgehtvon Koray Yılmaz-GünayKoray Yılmaz-Günay (2011): «Opfer» als «Täter_innen»? Vom Umgang mit Diskriminierung, die von Diskriminierten ausgeht. In: LesMigraS (Hg.): → Verbindungen sprechen. Empowerment in Bezug auf Rassismus und Transphobie in LSBTI-Kontexten, Seiten 15–19. … Weiterlesen: «Opfer» als «Täter_innen»? Vom Umgang mit Diskriminierung, die von Diskriminierten ausgeht
- 10 Jahre LesMigraS – 10 Jahre Antidiskriminierungsarbeit in Berlinvon Koray Yılmaz-GünayBei der Fachtagung → «Mehrfachzugehörige als ImpulsgeberInnen» am 25. September 2009 (9:30–14.00 Uhr) habe ich mit Nuran Yiğit, Christina Torres Mendes und Sonia Solarte auf zehn Jahre LesMigraS, den Antidiskriminierungs- und … Weiterlesen: 10 Jahre LesMigraS – 10 Jahre Antidiskriminierungsarbeit in Berlin
- Smash Transphobia in der Frobenstraße!von Koray Yılmaz-GünayDie Berliner Vereine → GLADT, → Hydra, → Subway, → Treberhilfe und → TransInterQueer riefen für den 4. September 2009 gemeinsam zu einer Demonstration gegen Gewalt gegen Sexarbeiter_innen in der Schöneberger … Weiterlesen: Smash Transphobia in der Frobenstraße!
- Von der Schwierigkeit positiver Berichterstattungvon Koray Yılmaz-GünayHakan Taş, Koray Yılmaz-Günay (2005): Von der Schwierigkeit positiver Berichterstattung. In: Jüdischer Kulturverein Berlin e.V. (Hg.): Interkulturelles Altern. Eine Herausforderung der Zukunft, Seiten 33–34. Werden Kriminalitätsstatistiken veröffentlicht, kann man mit Sicherheit … Weiterlesen: Von der Schwierigkeit positiver Berichterstattung
- Wer bin ich – und wenn ja: wie viele? Über das Gleichzeitige und Ungleichzeitige bei ethnisierten und nicht-ethnisierten Queeren in Berlinvon Koray Yılmaz-GünayKoray Yılmaz-Günay (2004): Wer bin ich – und wenn ja: wie viele? Über das Gleichzeitige und Ungleichzeitige bei ethnisierten und nicht-ethnisierten Queeren in Berlin. In: In: → Antidiskriminierungsnetzwerk des → Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (Hg.): → QueerBerlin. Mehrfachzugehörigkeit … Weiterlesen: Wer bin ich – und wenn ja: wie viele? Über das Gleichzeitige und Ungleichzeitige bei ethnisierten und nicht-ethnisierten Queeren in Berlin
- Minderheit in der Minderheit – Erfahrungen von nicht-heterosexuellen Menschen aus der Türkei in Berlin und Deutschlandvon Koray Yılmaz-GünayKoray Yılmaz-Günay (2003): Minderheit in der Minderheit – Erfahrungen von nicht-heterosexuellen Menschen aus der Türkei in Berlin und Deutschland. In: → Antidiskriminierungsnetzwerk des → Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (Hg.): → Visionen … Weiterlesen: Minderheit in der Minderheit – Erfahrungen von nicht-heterosexuellen Menschen aus der Türkei in Berlin und Deutschland