Koray Yılmaz-Günay

Lesungen (Auswahl):

  • Daughters and Sons of Gastarbeiters @ Buchkönigin
    Mit Dr. Çiçek Bacık und Rosaria Chirico war ich am 7. Oktober 2022 in der ausgezeichneten Buchhandlung → Buchkönigin in Berlin-Neukölln zu Gast, um aus dem Buch → Grenzerfahrungen. Ein Lesebuch der Daughters and Sons of Gastarbeiters zu lesen und mit dem Publikum zu diskutieren. Die Veranstaltungsankündigung finden Sie → […]
  • Daughters and Sons of Gastarbeiters @ Interkultur.Literatur Nürnberg
    Interkultur.Literatur – Sachbuchlesungen im südpunkt In der Reihe Interkultur.Literatur, die vom Amt für Kultur und Freizeit Nürnberg und der Stadtbibliothek im Südpunkt, dem Zentrum für Bildung und Kultur im Süden von Nürnberg, veranstaltet wird, lasen Dr. Çiçek Bacık, Dr. Meltem Kulaçatan und ich aus dem Buch aus eigenen Texten und […]
  • Daughters & Sons of Gastarbeiters @ Düsseldorf
    26. November 2021 Online-Lesung mit Dr. Çiçek Bacık, Rosaria Chirico, Dr. Martin Hyun und mir beim → Amt für Migration und Integration Düsseldorf. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe zum 60. Jahrestags des Anwerbeabkommens mit der Türkei finden Sie → hier. Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
  • 60 Jahre Gastarbeit aus der Türkei: Lesung zum Jahrestag des Anwerbeabkommens in München
    Gemeinsam mit Çiçek Bacık, Abdulvahap Çilhüseyin und Snježana Petrović von den → Daughters and Sons of Gastarbeiters lasen wir anlässlich des 60. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von 1961 im → Bellevue di Monaco Geschichten der Eltern- und Großelterngenerationen. (Foto: Tuğba Önder.) Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
  • 60 Jahre Gastarbeit aus der Türkei: Lesung zum Jahrestag des Anwerbeabkommens in Berlin
    Gemeinsam mit Çiçek Bacık, Martin Hyun und Meltem Kulaçatan von den → Daughters and Sons of Gastarbeiters lasen wir anlässlich des 60. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens von 1961 im Berliner Club → S0 36 Geschichten der Eltern- und Großelterngenerationen – und noch mehr als sonst war es eine sehr bewegende […]
  • Westberlin – ein sexuelles Porträt
    Im Nachbarschaftstreffpunkt HUZUR in Berlin-Schöneberg lasen İpek İpekçioğlu, Gülşen Aktaş, Gérôme Castell, Cihangir Gümüştürkmen, Peter Hedenström, Manfred Herzer-Wigglesworth und ich am 16. September 2021, moderiert von dem Herausgeber Heinz-Jürgen Voß, aus dem Buch «Westberlin – ein sexuelles Porträt». Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
  • Sex ohne Sperrstunde – Das queere Leben in Westberlin
    In der Reihe → Sex Education #10 stellten in der Urania Berlin die Autorin Nora Eckert (zuletzt «Ein transsexuelles Leben in Berlin»), der Pionier der Schwulenbewegung Peter Hedenström, Verlegerin Manuela Kay sowie Gérôme Castell (Diva) und ich den Band «Westberlin – ein sexuelles Porträt» vor (Moderation, Konzeption und Organisation von […]
  • komm in den totgesagten park und schau
    Beim Festival → Komm in den totgesagten park und schau – Cruising als kulturelle Praxis beim Literarischen Colloquium Berlin diskutierte ich am 28. August 2021 mit Jayrôme C. Robinet, Alex Alvina Chamberland und Laura Méritt über das Queeren von Cruising. Das vollständige Festival-Programm (26.–28. August 2021) findet sich auf der […]
  • «Hockey is Diversity»-Lesung zum Welttag der kulturellen Vielfalt
    Anlässlich des Welttags der kulturellen Vielfalt hatte der Verein → Hockey is Diversity Dr. Çiçek Bacık, Serkan Deniz, Rosaria Chirico, Dr. Martin Hyun, Abdulvahap Çilhüseyin und mich von den → Daughters & Sons of Gastarbeiters zu einer Online-Lesung eingeladen. Ich habe den Text «Vielleicht gehörten unsere Leben nicht immer uns, aber die Toten waren […]
  • Daughters and Sons of Gastarbeiters @ August-Bebel-Institut
    Wegen der Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie hat die Lesungs- und Diskussionsveranstaltung der → Daughters & Sons fo Gastarbeiters beim → August-Bebel-Institut als Online-Veranstaltung stattgefunden. Das Gute daran ist: Die Mitschnitte des Lesungs-Teils mit Beiträgen von Dr. Martin Hyun, Rosaria Chirico, Miguel Zamorano und mir sind auf der → Veranstaltungsseite des ABI […]
  • Daughters and Sons of Gastarbeiters @ SO 36
    Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
  • Lesung Daughters & Sons of Gastarbeiters (Berlin/bi‘bak)
    Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
  • Buchvorstellung: «Eingeschrieben» (Emily Ngubia Kuria) & «Gespräche über Rassismus» (Zülfukar Çetin/Savaş Taş)
    Bei den Linken Buchtagen vom 5.–7. Juni 2015 wurden die Bücher → Eingeschrieben – Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschen Hochschulen (Emily Ngubia Kuria, → Verlag w_orten & meer) und → Gespräche über Rassismus – Perspektiven & Widerstände (Zülfukar Çetin/Savaş Taş, → Verlag Yılmaz-Günay). Ich hatte das Vergnügen, die → […]
back to top