Am 6. Oktober 2022 durfte ich den Fachtag → Die Macht der Gewalt?! Ressourcen und Strategien für Veränderungsprozesse des → Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und des Projekts → Bildungsbausteine gegen antimuslimischen Rassismus, für eine demokratische und pluralistische Gesellschaft moderieren. Neben sehr lehrreichen und instruktiven Vorträgen von Prof. Dr. María do Mar Castro Varela und Prof. Dr. Nikita Dhawan und zahlreichen Workshop-Leiter_innen beeindruckte → Stefanie-Lahya Aukongo mit einer Spoken-Word-Performance. Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen
Als Konsequenz aus den Taten des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrundes und dem damit zusammenhängenden Versagen staatlicher Institutionen hat sich mit der Enquetekommission «Rassismus und Diskriminierung» zum ersten Mal ein Parlament in Deutschland systematisch mit den Ursachen, Formen und Auswirkungen von Rassismus und Diskriminierung auseinandergesetzt. Die Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und CDU im Thüringer Landtag hatten die Kommission gemeinsam eingesetzt, die Arbeit fand vom 27. Juni 2017 bis zum Ende der Legislaturperiode statt – der Abschlussbericht wurde am 25. September 2019 der Landtagspräsidentin übergeben und am 1. Oktober 2019 im Parlament Gegenstand der Debatte im Plenum. Ich habe von […]
Gemeinsam mit Prof. Sebastian Schädler und Çiğdem İnan unterrichtete ich im Sommersemester 2012 an der Evangelischen Hochschule Berlin den Kurs «Gender [x] Bildung [x] Medien», mein Lehrauftrag umfasste den Teil «Bildung». Autor Koray Yılmaz-Günay Alle Beiträge ansehen